Wenn ich ein Buch suche, das es noch nicht gibt, muss ich es selber schreiben.
Zwischen Einsteigerliteratur und Ratgebern auf der einen Seite und wissenschaftlicher Fachliteratur auf der anderen Seite klafft ein beträchtlicher Spalt. Es fehlt Hobby-Literatur für den fortgeschrittenen Anfänger. Für diese Informationslücke habe ich die Reihe „Mythen & Marketing in der Aquaristik“ geschrieben.
Ziel
Wer erklärt mir als Hobby-Aquarianer und Natur-Interessiertem die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Hobbys,
- wenn ich nicht Biologie/Ökologie/Chemie/Physik studieren will.
- wenn ich keinen Wissenschaftler im Verein kenne.
- wenn ich bereits die Einsteigerliteratur gelesen habe.
- wenn mein Wissen über das Aquarium hauptsächlich von JBL (unterhält einen umfangreichen Blog) stammt?
Problem
Das Marketing der Aquaristik-Industrie, von der Produktbeschreibung über Werbung bis zu Ratgebern (Content Marketing) ist weder objektiv noch wissenschaftlich fundiert. Denn es will verkaufen und Umsatz machen. Nicht nur Aquarianer lassen sich von Marketing-Leuten Produkte aufschwatzen, die sie nur rudimentär verstehen, wenn überhaupt.
Einzelne Marken (z. B. von JBL, sera, Tetra, Microbe-Lift/Arka, Seachem, Easy-Life u.v.a.) schaffen einen Produktkosmos zum Zwecke der Markenbindung. Da sie die höheren Werbe-Budgets haben, werden ihre Geschichten, Mythen und Marketing-Sprüche in Shops, YouTube-Videos, auf Produkt-Sites und Ratgeber-Foren gesehen, gehört und irgendwann geglaubt. Als Marken-Fan ist man schnell wie in einer Sekte gefangen. (Sprich mal mit einem iPhone-Besitzer oder einem Aquascaper!) Dann gaukeln uns die Marken vor, wie die Welt der Aquaristik sei oder zu sein hätte, anstatt dass WIR ihnen erklären, wie unser Hobby funktioniert.
“Belief Perseverance” – Faktenresistenz
The “Belief Perseverance Effect” (Faktenresistenz) says that
„if someone buys something under a certain belief, and especially if someone pays a lot of money for that something, even when presented with evidence they made their purchase in error, a normal person will rationalize and support their own decision. There is no point in trying to use logic or science to change such a person’s mind.“ (by David Bogert)
M&M sind nicht bloß andere Meinungen oder Ansichten, sondern Fehler, Anekdoten, Missverständnisse und Irrtümer oder Werbeversprechen, die sich um einen wahren Kern ranken und den Wahrheitsanspruch stellen. Sie wollen geglaubt werden, auch wenn die Fakten gegen sie sprechen.
Lösung
Mythen & Marketing in der Aquaristik haben einen wahren Kern. Dieser wird im „Faktencheck“ freigelegt. Das Mythische wird den Fakten gegenüber gestellt. Wissenschaftsbasiertes Wissen wird im Kontext des Hobbys erklärt oder seine Relevanz für das Hobby sichtbar gemacht. Zitate dokumentieren die Standpunkte von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Hobby. Mit den Quellenangaben erhält der kritische Leser zudem ein umfassendes Verzeichnis von für das Hobby relevanten Autoren, Büchern, Artikeln und Websites, die zum selber Recherchieren und Nachlesen einladen. Auf dass wir aus dem Hobby auch etwas fürs Leben lernen!
Die Serie soll auch ein Plädoyer für Bücher sein. Bücher, im Gegensatz zu Internetmedien, enthalten mehrfach geprüfte und dauerhaft überprüfbare und verfügbare Inhalte mit Autor und Erscheinungsjahr (Verlag, Lektor, Gutachter etc.). Bücher können in (fast) jeder Bücherei (mit Fernleihe) angefordert werden.