Mythen & Marketing in der Aquaristik 2

Band 2: Faktencheck AQUARIENWASSER

M&M zu Wassertypen, Wasserinhaltsstoffen und ihren Parametern wie Leitfähigkeit und Härte, Alkalinität und pH-Wert, sowie Redox-Spannung. Was unterscheidet Leitungswasser von Aquarienwasser? Gibt es das ‚ideale‘ Aquarienwasser?

>>> JETZT BESTELLEN (direkt beim Verlag)

M&M 1: Streifentests arbeiten im Aquarienwasser so genau wie Tropfentests.
M&M 2: Deutsche Härtegrade gelten seit je als Einheit der Wasserhärte.
M&M 3: Alkalinität ist Säurepuffer ist Hydrogencarbonat ist Karbonathärte.
M&M 4: Die Redox-Spannung gibt Aufschluss über die Reinheit des Wassers.
M&M 5: Brunnenwasser ist natürlich, frei von Chemikalien und gratis.
M&M 6: ‚Brunnenvergifter‘ bedrohen unser Grundwasser.
M&M 7: Quellwasser sprudelt kristallklar mit der Urkraft der Erde aus dem Boden.
M&M 8: ‘Prof.’ Vincent konnte mit Wasserparametern Krankheiten diagnostizieren.
M&M 9: Destilliertes Wasser besteht nur aus H2O, sonst nichts.
M&M 10: Mikrosiemens sind ungesund.
M&M 11: „Waschmaschinen leben länger mit Calgon“.
M&M 12: „Hartes Wasser ist ungesund.“
M&M 13: Weiches Wasser ist verträglicher, bekömmlicher und gesünder.
M&M 14: Auch Topfpflanzen bevorzugen weiches Wasser.
M&M 15: Kalkmagnete hindern Kalk daran, Rohre zu verkalken.
M&M 16: Aggressives Wasser ist besonders sauer und als Trinkwasser ungenießbar.
M&M 17: Basenwasser entsäuert den Körper.
M&M 18: Nur Trinkwasser mit geringer Redox-Spannung ist gesund.
M&M 19: Wasserstoffwasser wirkt antioxidativ auf Radikale in Körperzellen.
M&M 20: ‚Böse‘ Radikale oxidieren und vergiften den Körper.
M&M 21: ‚Gute‘ Elektronen aus Wasserstoff machen Radikale unschädlich.
M&M 22: Sauerstoffwasser sorgt für sauerstoffreiches Blut.
M&M 23: Vitalisatoren vitalisieren Wasser mit feinstofflichen Energieträgern.
M&M 24: „Sauberes Wasser ist noch lange kein gesundes Wasser.“
M&M 25: Hexagonales Wasser ist energetisch hochwertig und biologisch aktiv.
M&M 26: „Osmosewasser ist ‚totes‘ Wasser.“
M&M 27: Grander-Wasser wird durch Energie- und Informationsübertragung belebt.
M&M 28: Regenwasser fällt sauber, weich und pH-neutral vom Himmel.
M&M 29: Altwasser verfügt über besondere Selbstreinigungskräfte.
M&M 30: Synthetisches Einheitswasser eignet sich für alle Süßwasseraquarien.
M&M 31: Im Aquarienwasser soll das natürliche Ionenverhältnis kopiert werden.
M&M 32: Schwarzwasser zeichnet die Heimatbiotope unserer Zierfische aus.
M&M 33: Alle Fische profitieren von einer Prise Kochsalz im Süßwasseraquarium.
M&M 34: In den afrikanischen Grabenseen tritt das Karbonathärteparadoxon auf.
M&M 35: ‚Biotopgerechtes‘ Wasser schützt Fische vor Stress und Krankheiten.
M&M 36: Der CO2-Anstieg in der Atmosphäre bewirkt eine Versauerung der Meere.
M&M 37: Die ‚aquaristische Karbonathärte‘ bezeichnet die KH im Aquarium.
M&M 38: “You have to have a certain pH value.”
M&M 39: Der pH-Wert bestimmt den Wassertyp.
M&M 40: Salinenkrebse (Artemia salina) machen Wasser salzig.