Mythen & Marketing in der Aquaristik 3

Band 3: Faktencheck AQUARIENCHEMIE

M&M zur Aufbereitung von Frischwasser durch Entfernen chemischer Schadstoffe und Anpassung der Wasserparameter. Wie macht man aus Leitungswasser gutes Aquarienwasser?

M&M 1: „Leitungswasser ist kein Aquarienwasser.“
M&M 2: Wasseraufbereiter machen aus Leitungswasser ideales Aquariumwasser.
M&M 3: Aquarianer müssen die Inhaltsstoffe nicht wissen, da sie sie ohnehin nicht verstehen.
M&M 4: Chlor entfernt man in der Badewanne aus dem Leitungswasser.
M&M 5: Eines für alles! – Seachem Prime (flüssig) und Seachem Safe (Pulver)
M&M 6: „Mittel zur Eliminierung von Chloramin“
M&M 7: “Method and product for removal of chloramines, chlorine and ammonia from aquaculture water.”
M&M 8: „Sofort-Entgifter für gesundes Aquarienwasser“
M&M 9: Kupfer und Blei lösen sich ständig aus der Wasserleitung.
M&M 10: Das Kupfer aus der Wasserleitung tötet Artemia-Eier und Nauplien.
M&M 11: Wasseraufbereiter dürfen nicht gleichzeitig mit Fe-Dünger verwendet werden.
M&M 12: Kationen- und Anionen-Austauscher erzeugen Reinstwasser.
M&M 13: Ohne Umkehrosmose kein gutes Aquarienwasser!
M&M 14: Osmoseanlagen brauchen einen Aquaristik-Nachfilter.
M&M 15: Osmotischer Wert, Saugwert oder Osmotischer Druck
M&M 16: Weichwasserfische
M&M 17: Neonsalmler leiden in europäischem Wasser an Nierensteinen.
M&M 18: Hartwasserfische
M&M 19: Black Mollys bekommen in weichem Wasser Bauchwassersucht.
M&M 20: Kalk ist schädlich für Weichwasserpflanzen.
M&M 21: Hartes Wasser ist schädlich.
M&M 22: Enthärtung durch Abkochen
M&M 23: Enthärtung durch Photosynthese und biogene Entkalkung
M&M 24: GH-minus-Präparate enthärten das Wasser ganz ohne Technik.
M&M 25: Aufhärten mit Muschelschalen
M&M 26: Kochsalz – Aquariumsalz – Tonikum im Süßwasseraquarium
M&M 27: Der KH-Test misst doch die KH, was sonst!
M&M 28: Aggressive Kohlensäure ist schädlich für Fische.
M&M 29: Die zugehörige Kohlensäure ist an die KH gebunden.
M&M 30: Je weicher das Wasser, desto weniger Kohlensäure enthält es.
M&M 31: Aufhärten der KH mit Bikarbonaten und Karbonaten
M&M 32: „Du kannst die KH mit Backpulver aufhärten.“
M&M 33: Aufhärten der KH mit pH/KH-plus-Präparaten
M&M 34: Aufhärten der KH in Weichwasseraquarien
M&M 35: „Meine CO2-Düngung kann die KH aufhärten.“
M&M 36: Hartes Wasser dämpft pH-Schwankungen besser als weiches.
M&M 37: pH/KH-minus-Präparate machen das Wasser weich und sauer.
M&M 38: „Meine CO2-Düngung macht das Wasser weich und sauer.“
M&M 39: Der pH-Wert muss regelmäßig gemessen werden!
M&M 40: CO2-Bestimmung mit Hilfe der Umrechnungstabelle
M&M 41: Ein hoher pH-Wert ist für Fische und Pflanzen gefährlich.
M&M 42: Ansäuern mit pH-minus-Präparaten
M&M 43: Der pH-Controller steuert den CO2-Gehalt.
M&M 44: Ansäuern mit Torf
M&M 45: Ansäuern mit natürlichen Torfextrakten
M&M 46: Ansäuern mit Huminkonzentraten
M&M 47: Ansäuern mit Eichenextrakt
M&M 48: Der Säuresturz – Woran man ihn rechtzeitig erkennt.
M&M 49: Entsäuern mit pH-plus-Präparaten
M&M 50: Entsäuern mit Sauerstoff