Trotz Social Media haben nur wenige Aquarianer Ressourcen und Kompetenzen, ihre Kritik an Mythen und Marken mit einer breiteren Leserschaft zu teilen. Ihre Arbeit spricht für sich, auch wenn sie nicht über die Vermarktungskapazitäten von Marketingabteilungen verfügen.
Auf den beiden Websites http://www.aquarichtig.de und http://www.aquarichtiger.de konnte man ein spannendes Duell zwischen den Betreibern eines Online-Shops für aquaristische Produkte und Dennis Furmanek, der die Texte des Shops kritisch analysierte, mitverfolgen, das bis hin zu Klagsdrohungen wegen Geschäftsschädigung reichte. Die Seite des Online-Shops ist mittlerweile nicht mehr online. Die jüngsten archivierten Seiten datieren ins Jahr 2019. Aquarichtiger/Furmanek hat im April 2020 den letzten Kommentar über „eine aquarienkundliche Geisterfahrt“ gepostet. Seine Kommentare zu den Marketingaktivitäten von aquarichtig sind aber weiterhin als Lehrstück für Mythenbildung durch Faktenressistenz im Marketing interessant…